Das Stift Waldhausen ist ein ehemaliges Kloster der Augustiner Chorherrn. Das Kloster wurde 1147 durch Otto von Machland gegründet. 1786 wurde es von Josef II. aufgehoben und später Teile des Klosters abgebrochen. In einer archäologichen Kampagne wurden im Jahr 2000 Teile der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Klosteranlage freigelegt.
Die frühbarocke Stiftskirche war früher Teil einer großen Klosteranlage. 1650 - 1680 von Carlo Canevale und Christoph Colomba (geweiht 1693) erbaut. Frühbarocker, reich
verzierter, mit farbenfrohen Fresken versehener Innenraum mit acht Seitenkapellen. Der Grundakkord Weiß-Gold-Schwarz beherrscht den Raum. In der Kirche befinden sich einige wertvolle
Kunstschätze, außerdem werden weithin berühmte Orgel- und Chorkonzerte in der Kirche veranstaltet.
Die Pfarrkirche Waldhausen wurde zwischen 1610 und 1612 wesentlich umgestaltet. Besonderheiten der Kirche sind das Renaissance-Portal an der Südseite, das eisenbeschlagende West-Tor, das von
Hellebarden-hieben der Hussiten und Kugeleinschlägen der Franzosen durchbohrt ist, der 3-schiffige wunderschöne Innenraum mit den gotischen Fenstern und die kunstvolle, mit granitenen Rippen
ausgestattete, Decke.
Im Jahr 2000 wurde die Aussichtswarte mit Friedenskreuz (Heimkehrerkreuz) am Handberg neu errichtet. Auf 662 m Höhe bietet sie einen herrlichen Blick über Waldhausen und das Mühlviertler Hügelland!
Einen Eiskeller besaßen meist Häuser wie Brauereien, Fleischhauereien oder eventuell Gasthöfe. Im Gasthof Schauer befand sich die erste Fleischhauerei des Ortes. Die Rechte dafür wurden 1675 von den Augustiner Chorherren des Stiftes Waldhausen dem Haus Markt 6 übertragen. Man nimmt an, dass es auch den Eiskeller seit dieser Zeit gibt.
Kunsthandwerk im Knapp-Haus.
Regionale Künstler und Handwerker stellen Ihre Arbeiten aus. Immer wieder verschiedene Aktuelle Ausstellungen
Kontakt: Annemarie Hader, Markt 15, 4391 Waldhausen, 07260/4797
Österreichs letzter bäuerlicher Wachszieher.
Wimmer Franz "Unterlehner"
Führung nach Vereinbarung unter 07260/4454